Nichts Besseres zu einer Kartoffel als ein leckerer Mojo, un- sere typische Soße.
Aber auch zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder sogar einfach nur als Vorspeise mit ein wenig Brot ist Mojo ein herrlicher Genuss!
Das Wort „Mojo“ bedeutet im Portugiesischen „Soße“. Ein Dank an Portugal für die Namensgebung einer solch schmackhaften Soße!
Nach unseren Vorfahren soll der Mojo aus dem Geschäftshandel zwischen Amerika, Europa und Afrika entstanden sein, da unse- re Inseln für diese drei Kontinente eine absolut bevorzugte Lage haben. Viele Schiffe, die an unsere Küsten gelangten, brachten die vielfältigen Gewürze mit, die dann in den Soßen verwendet wurden. Der so berühmte „Mojo picón“, die typisch scharfe Mo- jo-Variante, wird aus La Palma-Paprikaschoten hergestellt.


Gewöhnlich werden für die Mojos in einem Mörser einige grundlegende Zutaten zerstoßen: Olivenöl, Essig, Salz und Kno- blauch. Je nach gewünschter Mojo-Art fügt man dieser Masse weitere Zutaten an: La Palma-Paprikaschote, grüne und rote Gemüsepaprika, Paprikapulver, Kümmel, Koriander, Petersilie, Mandeln, Wasser, Safran, Tomaten, Käse, und vieles mehr.
Unsere Küchenchefs kreieren zunehmend neuartige Mo- jo-Kombinationen mit Zutaten wie Zimt oder Kalmar-Tinte.