Su título va aquí
Su título va aquí

Was ist das?

Die Bedeutung von „Gemeinsam Wachsen“.

Das Aufkommen des Internets und die Verbreitung von Billigfluglinien haben die Tourismuslandschaft verändert und neue Modelle jenseits des traditionellen „Pauschalurlaubs“ ermöglicht. Auf den Kanarischen Inseln bleibt das Sonnen- und Strandmodell zwar vorherrschend, aber immer mehr Touristen suchen nach Erlebnissen, die mit der Landschaft, dem ländlichen Raum und den kulturellen, umweltbezogenen und traditionellen Aspekten des Archipels verbunden sind. Trotz dieser Veränderungen haben landschaftliche und kulturelle Aspekte jedoch noch ein begrenztes Gewicht bei der Entscheidung, die Kanarischen Inseln zu besuchen, wobei Klima und Strände weiterhin die Hauptattraktionen sind. Darüber hinaus haben der ländliche und der Tourismussektor auf den Kanaren historisch gesehen nebeneinander existiert, ohne wirklich miteinander zu interagieren, wodurch die Möglichkeit verpasst wurde, einen positiven und gegenseitigen Einfluss zu schaffen, der den Markenwert der Kanaren erhöhen könnte.

Vor diesem Hintergrund hat die Regierung der Kanarischen Inseln im Jahr 2024 die Strategie „Gemeinsam Wachsen“ reaktiviert, die 2013 mit dem Ziel entwickelt wurde, lokale Produkte in den touristischen Konsum zu integrieren, und zwar durch eine kollaborative, konsensbasierte Strategie, die sowohl den Touristen als auch den lokalen Produkten zugutekommt und hervorragende Ergebnisse erzielt. „Gemeinsam Wachsen“ fördert nicht nur die Integration der Tourismus-, Primär- und Agrarlebensmittelsektoren des Archipels, sondern stärkt auch die Marke Kanaren als Qualitätsreiseziel und unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und die regionale Identität.

Dafür ist eine einprägsame Marke unerlässlich, die keine bestehende Marke ersetzt, sondern diese ergänzt. So wird die Marke Volcanic Xperience wieder aufgegriffen, um diese Strategie sichtbar zu machen. Mit ihrem Fokus auf das vulkanische Element, das allen Inseln gemein ist, trägt diese Marke zur Kommunikation dieses Ziels bei, indem sie sich auf lokale Produkte konzentriert und mehrere Vorteile vereint, wodurch eine regionale Botschaft verstärkt wird, die mit der Identität der Kanaren verbunden ist.

Narvay Quintero bei der Vorstellung des Projekts „Gemeinsam Wachsen“.

Ziele und Umfang

Das Hauptziel von „Gemeinsam Wachsen“ ist es, den Konsum kanarischer Produkte im Tourismussektor (Hotels, Gastronomie und Vertrieb) durch eine kollaborative, konsensbasierte Strategie zu steigern, die allen beteiligten Akteuren zugutekommt. Darüber hinaus verfolgt dieses Projekt folgende Ziele:

  • Das Image der Kanarischen Inseln mit ihren Produkten und ihrer Gastronomie zu verbinden und sie als Mehrwert für das Reiseziel zu identifizieren.
  • Die Nachfrage nach kanarischen Produkten bei Besuchern zu erhöhen.
  • Die Präsenz und den Konsum kanarischer Produkte in Hotels zu steigern.
  • Synergien mit dem Tourismussektor zu schaffen, um die kanarische Wirtschaft zu diversifizieren und den Primärsektor zu stärken.

Parallel dazu stellt der Konsum lokaler Produkte ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit dar, das im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung steht. Diese produktzentrierte Philosophie umfasst mehrere Vorteile:

1

Wachstum

Der Konsum lokaler Produkte trägt zur Erhaltung kleiner Produktionen bei, die Wohlstand auf den Kanarischen Inseln schaffen.

2

Landschaft

Der Erhalt der mittleren Höhenlagen ist abhängig von der Existenz und dem Fortbestand traditioneller Anbauflächen.

3

Emissionsreduktion

Lokale Produkte tragen zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks bei, der durch Importe entsteht.

4

Biodiversität

Der Konsum regionaler Produkte unterstützt den Erhalt lokaler Sorten, die andernfalls verschwinden würden.

5

Gesundheit

Die Nähe bedeutet, dass Lebensmittel ihre vollen Eigenschaften behalten, ohne Konservierungsstoffe auskommen und den europäischen Vorschriften entsprechen.

6

Kultur

Die enogastronomischen Produkte sind Ausdruck der kanarischen Tradition und ihrer Geschichte als Schnittpunkt zwischen drei Kontinenten.

7

Differenzierung

Der vulkanische Boden, das Klima und die Entwicklung der Sorten im Laufe der Zeit führen zu einzigartigen und besonderen Produkten.

Beteiligte Akteure

In dieser neuen Phase von „Gemeinsam Wachsen“ haben sich fast zwanzig Organisationen angeschlossen, darunter:

  • Politische und institutionelle Akteure (Regierung der Kanarischen Inseln, Inselräte und Gemeinden).
  • Tourismussektor (Beherbergung, Gastronomie, Flughäfen und Häfen, Anbieter von Tourismusdienstleistungen usw.).
  • Primärsektor (Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei).
  • Industrie.
  • Kanarische Verbände für Tourismus, Landwirtschaft und Industrie.
  • Vertrieb und Großhandel in touristischen oder nahegelegenen Gebieten.
  • Staatliche Universitäten der Kanarischen Inseln.