- In einen großen Kessel die am Vorabend eingeweichten Kichererbsen, das Rindfleisch und die Rippchen geben. Und wir füllen den gesamten Topf mit Wasser, bis er fast voll ist und 2 Finger übrig bleiben.
- Wir fügen Salz hinzu und kochen etwa 30 Minuten lang.
- Jetzt sind das Hähnchen und die Hirseananas an der Reihe, die wir zuvor in 4 Stücke schneiden und weitere 20 Minuten kochen lassen.
- Später fügen wir die Bohnen und Karotten hinzu, schneiden sie in nicht ganz kleine Stücke und kochen sie 5 Minuten lang.
- Wir fügen die geschälten und zuvor gebrochenen Kartoffeln hinzu, nicht geschnitten, sondern gebrochen. Dazu schneiden wir bis zur Hälfte der Kartoffel und brechen sie dann. Dadurch erreichen wir eine kompaktere Brühe. Dasselbe machen wir mit der Süßkartoffel und kochen weitere 5 Minuten.
- Zum Schluss die Zucchini und den in nicht ganz kleine Stücke geschnittenen Kürbis hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen.
- Wir stellen sicher, dass alles gar ist und sieben die Brühe ab, um Gemüse und Fleisch getrennt zu servieren.
- Zum Würzen unserer Gerichte verwenden wir Olivenöl und Essig, denn der Abgang ist köstlich .
Der kanarische Eintopf ist eines dieser idealen Rezepte für jede Jahreszeit und mit ein paar günstigen Zutaten erzielen wir auf ganz einfache Weise ein spektakuläres Ergebnis.